Lehrveranstaltungen

Bereits ab dem 1. Semester ist durch die  Lehrveranstaltungen an der MUI die Allgemeinmedizin mit einem besonders hohen Praxisbezug präsent.

Mentoring-Programm Allgemeinmedizin

Das von der TGAM entwickelte Allgemeinmedizinische Mentoring-Programm als praxisorientiertes Angebot für die Studierenden an der MUI ist in dieser Form einzigartig in Österreich: Studierende können sich eine Lehrpraxis der MUI aussuchen, in der sie pro Semester an 4 Tagen jeweils 5 Stunden dem/der AllgemeinmedizinerIn „über die Schulter schauen“ und so einen Einblick in allgemeinmedizinisches Denken und Handeln bekommen können.
Die Mentees können sich diese Lehrveranstaltung als Wahlpflichtfach im Ausmaß einer Semesterwochenstunde anrechnen lassen; wenn sie das Mentoring-Programm alle 10 Semester (1. – 9. Semester) absolvieren, bedeutet dies 10 anrechenbare Wahlfachstunden. Das Wahlfach kann bis zu 10 Semester lang in der gleichen AM-Praxis oder in verschiedenen Ordinationen absolviert werden; Mentoren betreuen bis zu 5 Mentees pro Semester. Für besonders engagierte Studierende ist sogar die Absolvierung und Anrechnung von 2 Mentoring-Programmen (also insgesamt 8 Halbtagen) in nur einem Semester möglich.
Begleitend gibt es jeweils ein Einführungs – und ein Abschlussseminar zu Beginn und Ende des Semesters.

AMPOL - AllgemeinMedizinisches ProblemOrientiertes Lernen

Im Wahlfach „AMPOL“ – konzipiert durch die TGAM – haben Studierende aus dem 7. bis 10. Semester die Möglichkeit, die wichtigsten Krankheitsbilder der Allgemeinmedizin fallorientiert zu erarbeiten. An 8 Abenden werden in einem Semester gemeinsam Fallvignetten besprochen, zu jeweils einem Fall werden dann Lernziele definiert, die im Home-Studium erarbeitet werden sollen und beim nächsten Termin besprochen werden.
Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, freiwillig in den Praxen der AM-Lehrenden das neue, dem OSCE ähnliche, arbeitsplatzbasierte Assessment „Mini-CEX“ (Mini-Clinical Evaluation Exercise) sowie „DOPS“ (Direct Observation of Procedural Skills) zu üben, um so noch besser für das KPJ vorbereitet zu sein.

Die Lehrveranstaltung kann als Wahlfach im Ausmaß von 2 Semesterstunden angerechnet werden.